Bitte beachten Sie: Wir können keine Abbildungen annehmen, die bereits in Büchern, Zeitschriften oder elektronischen Produkten anderer Anbieter publiziert worden sind oder an denen ein Dritter Nutzungsrechte hat (z.B. Arbeitgeber). Der Grund: Auch gegen Lizenzgebühr ist es kaum noch möglich, die Nutzungsrechte in dem für uns erforderlichen Umfang zu erhalten. Bitte zahlen Sie deshalb keine Lizenzgebühren (z.B. bei „RightsLink“ / Copyright Clearance Center) – auch die Standard-Lizenzverträge von „Creative Commons“ sind für eine Publikation leider nicht ausreichend. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Abbildungsverwendung haben.

Einverständniserklärungen abgebildeter Personen / Declaration of consent

Falls Sie Fotos von erkennbaren Personen (z.B. Patienten, Mitarbeiter, Interviewpartner) einreichen, benötigen wir von diesen (bei Kindern auch von beiden Erziehungsberechtigten) eine schriftliche Einverständniserklärung. Bitte wählen Sie eine der folgenden Varianten.

Abbildungen, in denen personenbezogene Daten Dritter enthalten sind, können wir nicht annehmen oder speichern. Bitte reichen Sie uns deshalb Abbildungen immer in vollständig anonymisierter Form, frei von personenbezogenen Daten ein!
Solche Daten können nicht nur direkt im Bild sichtbar sein (z.B. ein Patientenname oder ein Geburtsdatum in einem Röntgenbild); sie können sich z.B. auch in den Metadaten zum Bild befinden, die Sie mit entsprechender Software einsehen können. Oder sie können durch eine Zuschneide-Funktion (z.B. in Powerpoint oder in Word) verdeckt sein, sich aber darunter wieder sichtbar machen lassen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, sprechen Sie uns bitte vor dem Einreichen Ihres Manuskriptes an.

Unter https://eref.thieme.de/imageupload haben wir ein Tool eingerichtet, mit dem Sie personenbezogene Daten durch Ausschnittverkleinerung und / oder durch Überdecken mit schwarzen Rechtecken aus dem Bild entfernen können. Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes Bildbearbeitungsprogramm verwenden, sofern die Änderungen am Bild permanent sind. Metadaten von Abbildungen lassen sich oft direkt über die Eigenschaften der Abbildung einsehen und in vielen Bildbearbeitungsprogrammen bearbeiten.