Wer wir sind

Accessibility@Thieme

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch in all seiner Vielfalt: Mit einer guten Accessibility unserer Produkte schaffen wir die Grundlage für eine bessere Medizin für jede*n – individuell und inklusiv.

Person von hinten, die am Computer sitzt und eine Tastatur und eine Braillezeile benutzt.

Standards und Kriterien

Grundsätzlich orientiert sich Thieme hier am Zwei-Sinne-Prinzip: Wer nicht hören kann, soll sehen, und wer nicht sehen kann, soll hören können. Zusätzlich legen wir den internationalen Standard der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) bei der Konzeption unserer Produkte und Services zugrunde. Dabei betrachten wir Aspekte wie Kontraste, Tastatursteuerung, Untertitelung und Alternativtexte, soweit dies fachlich sinnvoll und umsetzbar ist. Ziel ist es, unsere digitalen Angebote so zu gestalten, dass alle Kund*innen diese unabhängig von individuellen Einschränkungen nutzen können.

Aufgeklappter Laptop mit eingeblendeten Icons zu motorischen und kognitiven Einschränkungen.

Unternehmensweite Accessibility-Strategie

Das Thema Barrierefreiheit ist im Entwicklungsprozess unserer Angebote fest verankert. Ein zentraler unternehmensweiter Accessibility-Service Point verfolgt rechtliche Entwicklungen, steht beratend zur Seite und beantwortet Fragen zur Barrierefreiheit unserer Produkte und Services.

Umsetzung der aktuellen Gesetzgebung

Für alle die mehr darüber wissen möchten, wie Thieme das Thema „Barrierefreiheit“ für und in seinen Angeboten berücksichtigt, haben wir hier ausführliche Informationen zusammengestellt.