Homepage

Der Mensch im Mittelpunkt

Schaubild Patientenversorgung mit verschiedenen Icons und dem Patienten im Mittelpunkt.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die Strategie zur Digitalisierung des Gesundheitswesens vorgestellt. Wir hatten Sie gefragt, welche Ziele der Digitalisierungsstrategie Ihnen besonders am Herzen liegen.

Krankenpfleger hält Hand von Patientin
Schaubild Umfrageergebnisse

Für fast alle von Ihnen* stehen der Mensch (37 %) und die Verbesserung der Versorgung (58 %) im Mittelpunkt. Damit geht es Ihnen wie uns! Unser Anliegen ist es, Ihnen mit unseren Angeboten und Lösungen Freiräume zu verschaffen – Freiräume für das, worauf es in der Medizin wirklich ankommt und was Ihnen wichtig ist: Eine zuverlässige Versorgung für Patient*innen, aber vor allem auch gute und gesunde Bedingungen für diejenigen, die sie erbringen. *Insgesamt haben sich 120 Personen an der Umfrage beteiligt.

Aufklärungsgespräch mit Tablet zwischen Arzt und Patientin im Krankenbett

Konkrete Beispiele

Ältere Frau in einem Sessel sitzend und einem Tablet in der Hand.

Patientenaufklärung und Anamnese zu Hause

Patient*innen und Personal des RHÖN-KLINIKUMS in Frankfurt (Oder) profitieren von einem digital gestützten, modernen Aufklärungs- und Anamneseprozess. Über Ziele, Herausforderungen und Ergebnisse berichten Mitarbeitende des Klinikums, die das wegweisende Pilotprojekt maßgeblich vorangetrieben haben.

Arzt mit einem Tablet in der Hand, auf dem ein Röntgenbild zu sehen ist.

Strukturiert befunden, sicher entscheiden

Zeitmangel, fehlende Routine oder uneinheitliche Standards im Befundungsprozess? Digitale Tools kombiniert mit relevanten, qualitätsgesicherten Fachinformationen unterstützen bei der strukturierten Befundung, sichern Therapieentscheidungen ab und tragen so zu einer besseren Patientenversorgung direkt am Point of Care bei.