Übersicht Porträt 

Inhalt und Aufbau Porträt

Ein Porträt ist nach gewissen Kriterien aufgebaut. Wir haben Ihnen im Folgenden (ausführlicher als in der Checkliste) die einzelnen Bestandteile aufgeführt und erläutert. Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu. 

Bevor Sie beginnen...

Bitte beachten Sie, dass wir nur Artikel annehmen, die noch nicht andernorts publiziert oder eingereicht worden sind. Wenn der Inhalt der Arbeit schon auf einer Tagung mündlich vorgetragen wurde, sollten Sie dies mit Hinweis auf Art, Ort und Zeitpunkt der Tagung anmerken. Es werden fortlaufend Plagiatsprüfungen an Stichproben durchgeführt.

Gesamtumfang Ihres Artikels

Der Umfang Ihres Artikels sollte zwischen 4.500 bis 9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (abhängig von der jeweiligen Fachzeitschrift) betragen.

Titel Ihres Artikels

Die Überschrift dient der klaren Benennung des im Text behandelten Themas. Die Länge der Überschrift sollte max. 65 Zeichen inkl. Leerzeichen betragen, wenn sie 1-zeilig ist. Wird eine 2-zeilige Variante gewählt, sind max. 120 Zeichen inkl. Leerzeichen angesetzt.                                                  Als Untertitel bietet sich "Porträt“ bzw. „Dr. Erika Mustermann im Porträt“ an, sofern der Name nicht schon im Titel genannt wurde. 

Autorenschaft

Idealerweise sind 1 bis max. 3 Autoren pro Beitrag beteiligt. Bezüglich einer Autorenschaft halten wir uns an die Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors; sie besagen, dass alle folgenden 4 Punkte erfüllt sein müssen, damit eine Nennung als Autor gerechtfertigt ist: (1) wesentlicher Beitrag zur Konzeption / Gestaltung des Werkes oder Erfassung, Analyse oder Interpretation von Daten für das Werk, (2) Ausarbeitung des Werkes / kritische Überarbeitung wichtiger intellektueller Inhalte, (3) Endgültige Genehmigung der zu veröffentlichenden Fassung und (4) Vereinbarung, für alle Aspekte der Arbeit verantwortlich zu sein.

Autor*innenvorstellung

Die Vorstellung von Ihnen als Autor*in sollte bestehen aus Angaben zu Ihrem akademischer Grad, Vor- und Nachname ausgeschrieben, Institut, Universität sowie Ort und einer Kurzbeschreibung Ihrer aktuellen Tätigkeit. Im Folgenden haben wir ein Beispiel für Sie aufgeführt: Prof. Dr. med. Max Mustermann, Chefarzt, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Musterstadt, Musterstadt     

Porträt der Autor*innen

Für die Autor*innen-Vorstellung benötigen wir ein Porträt (je Autor*in) von Ihnen. Bitte senden Sie uns dieses als separate Bilddatei (jpg, tif, eps, png) und mit einer von Auflösung mind. 300 dpi (Breite: mind. 800 Pixel) zu. 

Teaser / Vorspann

Der kurzgehaltene Vorspann zeigt die Relevanz des Themas und soll Lust aufs Lesen machen. Die Länge der einführenden Texts sollte max. 450 Zeichen inkl. Leerzeichen betragen.

Haupttext

Versuchen Sie nicht wertend zu schreiben und prüfen Sie die Fakten. Der Haupttext kann gerne mit 1 bis 2 Zwischenüberschriften untergegliedert werden, optional sind ebenfalls Infoboxen zum Porträtierten (max. 600 Zeichen inkl. Leerzeichen und neben dem vollständigen Namen inkl. akad. Titel enthält sie die wichtigsten Fakten oder / und Persönliches).                                                                                      

Abschluss

Schließen Sie den Text gerne ab mit einem wirkungsvollen Zitat des Porträtiertem, kehren Sie zurück zum Text-Einstieg - die Möglichkeiten, ein Porträt zu beenden, sind vielseitig.

Foto des Porträtierten

Der Text sollte ein Foto des Porträtierten enthalten. Erkennbare Personen müssen eine Einverständniserklärung (Porträt) zur Veröffentlichung unterschreiben. Sie finden diese Einverständniserklärung unter dem unten aufgeführten Link. 

Autorisierung des Porträtierten

Der Text sollte ein Foto des Porträtierten enthalten. Erkennbare Personen müssen eine Einverständniserklärung (Porträt) zur Veröffentlichung unterschreiben. Sie finden diese Einverständniserklärung unter dem unten aufgeführten Link.