Wen wir unterstützen

Kliniken und MVZ

Junge lächelnde Ärztin steht vor zwei Ärzten mit verschränkten Armen

Ideale fachliche Unterstützung

Wissensmanagement und Qualitätssicherung, Personalplanung und Mitarbeitendenentwicklung - mit unseren digitalen Lösungen bieten wir Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden sowie Therapeutinnen und Therapeuten Orientierung, erfahrenen Behandelnden mehr Sicherheit und unterstützen dabei schlanke Prozesse in der medizinischen Versorgung.

Mehr Wissen. Besser entscheiden.

Die medizinische Wissensplattform eRef 

Wenig Zeit, viel zu erledigen: Mitarbeitende sind in ihrem Arbeitsalltag eng eingebunden, möchten aber trotzdem genug Zeit für Patientinnen und Patienten haben. Als wissensintensive Institutionen spielt die Digitalisierung für Kliniken eine bedeutende Rolle.  eRef bietet passgenaue Inhalte zum individuellen Informationsbedürfnis und unterstützt bei der kontinuierlichen Qualifizierung aller Mitarbeitenden. So spart eRef Zeit und gibt Sicherheit.

eRef

Das Beste für die Pflege

CNE Certified Nursing Education

Die Nummer 1 für digitale Fort- und Weiterbildung. CNE steht für digitales und lebenslanges Lernen sowie Informieren für Pflegefachpersonen mit bedarfsgerechten Inhalten und sichtbarem Wissensfortschritt. Managementfunktionen zum Steuern und Auswerten runden die digitale Wissensplattform ab. 

CNE

Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation

RECOM-Grips

Pflegende und Pflegemanagement profitieren von einer einheitlichen, standardisierten und strukturierten Pflege- und Behandlungsdokumentation. Wir bieten Ihnen eine digitale und interdisziplinäre Software-Lösung, die Zeit spart, rechtssicher ist und die Unternehmenssteuerung erleichtert. Dabei sorgt der modulare Aufbau für eine zielgerichtete digitale Infrastruktur ganz nach Ihrem Bedarf. 

RECOM-Grips

Pflegefachsprachen & Datenbanken

Thieme RECOM hat mit einem pflegewissenschaftlichen Team die sektorenübergreifende Pflegefachsprache und Klassifikation ENP (European Nursing care Pathways) entwickelt, die feingranulare sogenannte Praxisleitlinien abbildet. NANDA International bietet eine bewährte Alternative, um den pflegediagnostischen Prozess grundlegend abzubilden. In Form von Datenbanken lassen sich die Pflegefachsprachen in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren. Schnittstellen zu unterschiedlichen KIS-Anbietern wie z. B. Dedalus sind dabei kein Problem.

Pflegefachsprachen & Datenbanken

Software-Modul PPR 2.0

Sie möchten die PPR 2.0 prüfsicher und ohne viel Aufwand in Ihrer Einrichtung digital abbildbar machen? Wir bieten Ihnen angefangen von einer PPR-Eingabemaske, über gekoppelte PPR-Erhebungsservices bis hin zu einer Extended Version prüfsichere Dokumentationsmöglichkeiten mit völlig unterschiedlichen Integrationstiefen, unabhängig davon, welches KIS Sie nutzen.

Digitale PPR-Lösungen

Das gesamte Fachwissen in Physio- und Ergotherapie

physioLink

Schnelles Auffinden relevanter Inhalte in Thieme-Qualität: Über 100 Fachbücher und die PROMETHEUS-Atlanten, 6 Zeitschriften inklusive Online-Archiv, 21 E-Learning-Module und über 800 Videos.

physioLink

ergoLink

Direkter Zugriff auf zuverlässig geprüftes Ergo-Wissen von Thieme und Hogrefe: Über 70 Fachbücher, darunter die Leitlinien sowie die PROMETHEUS Atlanten und sämtliche Artikel aus fünf Fachzeitschriften.

ergoLink

Digitale Lösungen entlang der gesamten Patientenversorgung

Anamnese

Frühzeitige und strukturierte Erfassung relevanter Patienteninformationen verbessern Gesundheit und Gesundheitsversorgung – in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflege oder Rehabilitation. Die digitale Bereitstellung und der Austausch von Informationen sind essenziell für eine gute und effiziente Patientenversorgung. 

E-ConsentPro Patient

Aufnahme

Zeit und Ressourcen sparen: Ein Austausch von medizinischen, aber auch administrativen und organisatorischen Informationen entlastet das Personal, steigert die Versorgungsqualität und gibt Sicherheit. Durch die digitale Erfassung notwendiger Daten bereits bei der Aufnahme stehen diese allen Beteiligten sofort zur Verfügung. 

E-ConsentPro documents

Patientenaufklärung

Eine ordnungsgemäße Patientenaufklärung und Zeit für individuelle Fragen sorgen für ein positives Vertrauensverhältnis in der Arzt-Patientenbeziehung. Die Bereitstellung der Daten am jeweiligen Aktionspunkt vereinfacht Abläufe sowie den Informationsaustausch zwischen Behandelnden und Patientinnen/Patienten.

E-ConsentPro

Klinikmanagement

Wissen für Entscheider

kma-online.de ist eines der führenden meinungsbildenden Online-Angebote im Gesundheitswesen. Lesen Sie jetzt, was Kliniken und Unternehmen bewegt, welche Entscheidungen führende Köpfe treffen und womit Sie warum rechnen müssen.

Thieme kma-online

Wissen für Einkauf und Logistik

Wertvolle Branchen-Insights: Klinik Einkauf liefert Ihnen Praxisbeispiele, Aktuelles aus der Branche, Produktneuheiten sowie Infos zu rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen. Alle relevanten Themen des Beschaffungsmanagements werden nachhaltig abgedeckt.

Thieme Klinik Einkauf

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Arne Brücker

Arne
Brücker,
Head of Sales Professionals

Sie möchten mit uns darüber sprechen, wie wir Sie bei Ihren Digitalisierungsprojekten unterstützen können? Dann freue ich mich auf Ihre E-Mail! 


  • +49 711 8931 471