Sobald Sie Ihr Buch im Thieme Webshop (shop.thieme.de) oder bei einem anderen Online-Buchhändler finden, dürfen (und sollen) Sie darüber sprechen. Schreiben Sie einfach an autoren-bei-trias@thieme.de und wir senden Ihnen das Cover in der passenden Auflösung zu.
Wir stellen Ihnen gerne Werbemittel zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an autoren-bei-trias@thieme.de
Gerne stellen wir Ihnen Abbildungen aus Ihrem Buch zur Verfügung, damit Sie sie für Ihre Vorträge oder andere Zwecke verwenden können. Wichtig ist dabei nur, dass Sie die Quellen korrekt nennen. Die Anzahl richtet sich nach der Gesamtanzahl der Abbildungen im Buch. Wenden Sie sich an Ihre zuständige Projektmanagerin.
Unsere Instagram-Posts enthalten alle den Hashtag #bookstagram. Auch Sie können diesen Hashtag gerne für die Vermarktung Ihres Buches auf Instagram verwenden!
Das ist kein Problem – wir müssen es nur rechtzeitig wissen. Kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Projektmanagerin.
Herausgeber*innen und Autor*innen können im Rahmen der jeweiligen Handhabung des Verlags Vorzugspreise in Anspruch nehmen. Derzeit erhalten sie 34 % auf jede Ihrer Bestellungen bei Thieme, d.h. Sie können auch Exemplare Ihres eigenen Buches zu einem gegenüber dem Ladenpreis um 34 % ermäßigten Vorzugspreis beziehen. Diese Regelungen gelten nur für Bestellungen für den Eigenbedarf. Die (innerhalb Deutschlands versandkostenfreie) Bestellung ist über den Webshop oder den Kundenservice (Kundenservice-Buch@thieme.de) möglich.
Gerne können Sie über Ihre Social-Media-Kanäle Gewinnspiele anbieten und wir lassen Ihnen hierfür Freiexemplare zukommen. Wenden Sie sich hierfür bitte an autoren-bei-trias@thieme.de.
Ja, für Multiplikator*innen können wir Freiexemplare zur Verfügung stellen. Wenden Sie sich an presse@thieme.de.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation von Lesungen und Events. Bitte kontaktieren Sie autoren-bei-trias@thieme.de.
Mit allen Fragen rund um den Weiterverkauf wenden Sie sich bitte an verkauf@thieme.de.
Alternativtexte (Alt-Texte) sind sprachliche Übersetzungen von Bildern, mit deren Hilfe Screenreader Bilder vertonen, sprich „vorlesen“ können. Sie sind notwendig, um elektronische Produkte und Online-Angebote barrierefrei zugänglich zu machen und auch Personen mit Sehbeeinträchtigungen eine vollständige Nutzung zu ermöglichen. Der European Accessibility Act (EAA) verpflichtet ab Mitte 2025 dazu, eBooks und Webshops barrierefrei zu gestalten. In unseren eBooks generieren wir bildbeschreibende Alternativtexte für alle inhaltlich relevanten Abbildungen, um die Anforderungen an Inklusion und Barrierefreiheit zu erfüllen. Die Alternativtexte erstellen wir redaktionell selbst oder mithilfe von KI inklusive einer redaktionellen Prüfung.