Thieme bietet Lern- und Wissensportale digitale Lern- und Wissensportale für die Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie zu Recherche- und Forschungszwecken im Gesundheits- und Pflegebereich an. Erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten hier: https://www.thieme.com/de-de/portale.
Eine persönliche Lizenz für viele unserer Portale können Sie über den Shop erwerben. Mehr zu unseren Angeboten für institutionelle Kunden finden Sie hier: https://www.thieme.com/de-de/wen-wir-unterstuetzen/kund-in.
Bitte wenden Sie sich zur Änderung Ihrer Daten an unser Kundenservicecenter.
im Thieme Webshop.
Ein E-Book ist die elektronische Ausgabe eines gedruckten Buches, die als Datei zur Verfügung steht. Der Inhalt unterscheidet sich nicht von der gedruckten Ausgabe des Buches. Thieme bietet elektronische Bücher in den Formaten PDF und EPUB an. Für beide Formate benötigen Sie eine Software, um die Dokumente auf Ihrem Lesegerät anzuzeigen. Diese Software ist nicht Bestandteil des E-Book-Downloads bei Thieme.de.
Das Adobe PDF Format (Portable Document Format) ist ein Standardformat im PC-Bereich. Kostenlose Programme zum Lesen eines PDFs gibt es für alle gängigen Betriebssysteme (z.B. Windows, Mac OS, Linux) und für fast alle E-Book-Lesegeräte wie E-Book-Reader oder Smartphones.
EPUB (electronic publication) ist ein Standardformat für E-Books, das eine dynamische Anpassung des Textes an die Größe des Anzeigegerätes ermöglicht. Es eignet sich besonders gut für die Darstellung von E-Books auf Tablet-PCs, Smartphones und E-Book-Readern.
EPUBs können z.B. über die kostenlose Software ADE (Adobe Digital Editions) auch auf PCs problemlos dargestellt werden.
Nach dem Bestellabschluss zeigen wir Ihnen auf der Bestellbestätigungsseite einen Link zum Download der Datei. Klicken Sie auf diesen Link, um den Download zu starten. Öffnen und/oder speichern Sie die Datei mit z.B. der Software ADE, die dann das E-Book auf den PC überträgt.
Eine Internetverbindung wird nur zum Download des E-Books auf das Lesegerät benötigt. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie das E-Book ohne Internetverbindung anzeigen und lesen.
E-Books von Thieme sind mit einem DRM-Schutz (Digital Rights Management) der Firma Adobe versehen und damit gegen unerlaubte Vervielfältigung geschützt. Zum Öffnen von kopiergeschützten E-Books muss eine DRM-fähige Software wie zum Beispiel ADE (Adobe Digital Editions) auf Ihrem Lesegerät installiert sein. Den kostenlosen Download und eine Anleitung finden Sie unter www.adobe.com/de/products/digitaleditions/.
Ja, wenn Sie ein Benutzerkonto bei Adobe und damit eine Adobe-ID haben. Dann können Sie Sicherungskopien von E-Books erstellen und diese auf Ihre verschiedenen Lesegeräte übertragen.
Das Erstellen eines Benutzerkontos ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Sie müssen nur Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und das Land, in dem Sie wohnen, angeben. Wenn Sie Adobe Digital Editions auf Ihrem PC installieren, werden Sie automatisch dazu aufgefordert. Sie können die Registrierung aber auch direkt über die Website von Adobe vornehmen.
Nehmen Sie keine Registrierung vor, werden E-Books Ihrem Computer und nicht Ihrem persönlichen Konto zugeordnet. Eine Übertragung auf mobile Endgeräte ist dann nicht möglich.
E-Books sind Produkte, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rückgabe geeignet sind. Genauso wie Downloads anderer elektronischer Dateien (Filme, Musik oder Software) sind E-Books vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Eine Rückgabe oder ein Umtausch ist daher nicht möglich.
Sie können direkt unser Kundenservicecenter kontaktieren.
In Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein:
Abonnements laufen unbefristet. Sie können ein Abonnement jährlich mit einer dreimonatigen Frist zum Kalenderjahresende kündigen.
Zum Einstiegspreis für Neuabonnenten bestellte Abonnements laufen volle 12 Monate. Danach wird das Abonnement auf den gültigen regulären Jahresbezugspreis umgestellt.
Außerhalb der vorgenannten Länder:
Abonnements werden grundsätzlich bis zum Kalenderjahresende befristet notiert. Sie bekommen von uns rechtzeitig das Angebot, das Abonnement zu erneuern.
Gerne. Bitte tragen Sie Ihren Wunsch oder andere Anregungen hier ein: https://kundenservice.thieme.de/de/fragen-zum-produkt-zeitschrift.htm. Sollten einzelne Hefte nicht mehr verfügbar sein, werden Sie von uns benachrichtigt.
Abonnements starten ab dem aktuell erschienenen Heft oder ab der von Ihnen genannten Ausgabe. Das erste Heft erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche nach Eingang Ihrer Bestellung durch den Verlag. Alle weiteren Hefte werden direkt ab Druckerei geliefert.
Ja, bitte wenden Sie sich an unser Kundenservicecenter. Sie erhalten dann von uns ein Angebot.
Ja. Sie können unter www.thieme-connect.de/ejournals Artikel aller unserer Fachzeitschriften recherchieren und kostenpflichtig als PDF-Dokument bestellen.
Die Rechnungstellung erfolgt in der Regel nach Auslieferung des ersten Heftes Ihres Abonnements.
Als persönlicher Abonnent haben Sie einen kostenlosen Zugriff auf die Online-Ausgaben Ihrer Fachzeitschrift inklusive aller zurückliegenden Jahrgänge. Dazu müssen Sie sich nur einmalig und kostenfrei unter www.thieme-connect.de/ejournals mit Ihrer persönlichen Abonummer registrieren. Die Abonummer finden Sie auf dem Versandetikett Ihrer Zeitschrift.
Institutionelle Kunden bitten wir, sich wegen eines kostenpflichtigen Online-Zugangs an die E-Mailadresse eproducts@thieme.de zu wenden.
Bitte wenden sich an unser Kundenservicecenter.
Sie können Ihr Abonnement via Kundenservicecenter kündigen.
Auf Wunsch können Sie auch unterjährig ein Abonnement in ein anderes umwandeln. Bitte wenden Sie sich hierzu an unser Kundenservicecenter.
Ja, bitte entnehmen Sie die Versandkosten der jeweiligen Übersicht auf der Produktseite.
Vorzugspreise sind Sonderpreise für bestimmte Berufsgruppen, die für bestimmte Zeitschrift angeboten werden und auf den Produktseiten der Zeitschriften angegeben sind. So gibt es z.B. Vorzugspreise für Mitglieder von Gesellschaften, für Studenten, Fachpflegepersonal oder ähnliches.
Bitte wählen Sie beim Bestellen der Zeitschrift den für Sie geltenden Vorzugspreis aus und senden Sie uns die Bescheinigung für den Vorzugspreis per E-Mail, per Fax oder per Post zu. Als Bescheinigung gelten bei
- Mitgliedspreisen: Die Kopie Ihres Mitgliederausweises
- Weiterbildungspreisen: Eine Bescheinigung des Arbeitgebers auf Briefbogen des Arbeitgebers (z.B. Klinikbriefbogen) über die Tätigkeit in der Weiterbildung. Wenn Sie das voraussichtliche Weiterbildungsende angeben, entfällt die jährliche Anfrage nach einer neuen Bescheinigung.
- Preis für Berufsgruppen (z.B. Fachpflegepreis, Rettungsdienstpreis): Ein Nachweis Ihres Arbeitgebers über Ihre Tätigkeit in dem Beruf oder (z.B: bei Selbstständigkeit)
Sie können direkt unser Kundenservicecenter kontaktieren.