Stuttgart, Juli 2025 – Die neue Auflage des Pflege-Standardwerks „I care“ von Thieme ist nicht nur inhaltlich „frisch“: Am 16.7. erscheinen alle drei Bände erstmals mit angesagtem Farbschnitt. Es ist damit eines der ersten Fachbücher, die diesen Trend aufgreifen – für mehr Freude am Lernen.
Von der Idee zur Umsetzung: Wie alles begann
Die Idee zum Farbschnitt kam 2023 auf der Frankfurter Buchmesse. „In diesem Jahr hatten die Young Adult-Bücher das erste Mal eine eigene Halle für sich. Dieser Trend hatte sich über die Jahre entwickelt und war 2023 nicht mehr zu übersehen. Farbschnitte sind in diesem Genre ein richtiger Hype“, erklärt Dagmar Kirsch, Director Trade Sales. „Auch unsere Azubis hatten ständig Bücher mit Farbschnitt in der Hand und fragten uns: Warum gibt es das nicht bei Thieme?“, erinnert sie sich.
Das war der Impuls, der genau zum richtigen Zeitpunkt kam, denn die Neuauflage von „I Care“ stand in den Startlöchern. „Als Standardwerk in der Pflegeausbildung spricht das Buch genau die Altersgruppe an, die auf Farbschnitte anspringt“, so Dagmar Kirsch.
Anfangs gab es im Team ein wenig Skepsis: Passt das zu einem Fachbuch? Deshalb wurden Pflegepädagog*innen einbezogen. Deren Feedback war klar, berichtet Dieter Schmid, Senior Director Healthcare Professions bei Thieme: „Wenn der Inhalt stimmt – und das tut er bei ‚I care‘ – ist der Farbschnitt ein zusätzliches Argument, das Buch gern zur Hand zu nehmen. Die junge Generation in der Pflege will Bücher, die nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch optisch ansprechend sind und Spaß machen, davon sind wir bei Thieme überzeugt“, so Dieter Schmid.
Von der Idee bis zur Umsetzung war es anschließend ein kreativer und engagierter Prozess – von ersten Skizzen mit der Grafikagentur über die Auswahl der Farbtöne bis hin zur Integration des I care-Designs in den Schnitt.
Für die Produktion war es eine terminliche Herausforderung 3 Bände à 20.000 Exemplare nach Druck und Weiterverarbeitung in Gütersloh direkt nach Esslingen zum Digitaldruck des Buchschnitts zu transportieren. Außerdem musste das Motiv des Farbschnitts technisch über knapp 3.500 Seiten und auf allen drei Buchblockseiten umsetzbar und attraktiv sein. Aber vom Endprodukt ist Michael Zepf, der verantwortliche Production Manager, begeistert: „Es sieht mega aus – der Farbschnitt wird bestimmt der Knüller!“
Warum Farbschnitt? Lernen soll Spaß machen
Die Neuauflage von ‚I care‘ setzt optisch und fachlich neue Maßstäbe. Die Integration von zusätzlichen Inputs zu den Themen Pflegediagnostik und Kinderkrankenpflege machen das Werk fit für den Praxisalltag. Der neue Farbschnitt holt die jungen Lernenden ab und sorgt dafür, dass Lernen und Freude kein Widerspruch sind. „Wir bringen Farbe in die Ausbildung – weil die Pflege es verdient hat“, sagt Dagmar Kirsch.