Journalist*innen

Aktuelle Pressemeldungen

Hier finden Sie aktuelle Meldungen über die Aktivitäten der Thieme Gruppe sowie zu Themen aus Wissenschaft, Medizin und Gesundheitsversorgung.

Zwei Männer im Anzug schütteln sich die Hände. Der Fokus liegt auf den Händen.

Thieme Compliance startet Kooperationen mit Software-Partnern im ambulanten Markt

Thieme Compliance kooperiert mit Anbietern digitaler Dokumentationssysteme für Praxen und Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Die Software-Unternehmen Eterno Health, Hope Applications, Idana, InformMe, mediDOK, Nelly Solutions und Simpleprax integrieren im Rahmen dieser Partnerschaften die hochwertigen Aufklärungsinhalte der Thieme Tochter in ihre Systeme. Ärzt*innen in der ambulanten Versorgung können diese somit innerhalb ihrer gewohnten Software-Umgebung nutzen. Mit diesen Kooperationen leisten die Partner einen wichtigen Beitrag zur Ambulantisierung.

Eine weibliche Person aus dem Gesundheitswesen hält eine Kugel in der Hand, die an einen Globis erinnert  und Icons aus Bereich Medizin und Gesundheit zeigt. Die obere Hälfte der Kugel ist blau, die untere gelb und stehen für die Landesfarben der Ukraine. Im Vordergrund ist das Logo medically zu sehen.

Thieme unterstützt „medically“ mit Inhalten

Die Online-Plattform „medically“ bietet ukrainischen Fachkräften im Gesundheitswesen Informationen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ziel ist es, den Zugang zu fundierten aktuellen Fachinformationen während des Krieges zu unterstützen und die Gesundheitsversorgung vor Ort zu gewährleisten. Thieme unterstützt das von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordinierte Projekt mit Inhalten seines Fortbildungsprogramms für Pflegekräfte, CNE Certified Nursing Education, sowie physio- und ergotherapeutischen Informationen.

Grafik zeigt drei Frauen, eine hat ein Tablet unter dem Arm und schaut zu zwei weiteren sitzenden Frauen. Diese sitzen nebeneinander und die eine legt ihre Hand auf den SChwangerschaftsbauch der anderen.

Thieme bietet neues Online-Angebot für Hebammen an

Für Studierende, Lehrende sowie Hebammen in der Praxis bietet Thieme ab sofort eine digitale Wissensplattform an. Mit dem neuen multimedialen Angebot bündelt Thieme relevantes auf die Berufsgruppe zugeschnittenes Fachwissen. 

Grafik mit schüttelnden Händen

Dedalus HealthCare und Thieme RECOM kooperieren

Kliniken, die mit dem Krankenhausinformationssystem ORBIS von Dedalus HealthCare arbeiten, können zukünftig auch die Pflegefachsprachen ENP und NANDA-I PLUS von Thieme RECOM nutzen. Ein kürzlich unterzeichneter Partnerschaftsvertrag regelt die Integration der entsprechenden Datenbanken in ORBIS. Derzeit werden die neuen Inhalte implementiert und getestet. Anschließend können ORBIS-Kund*innen im deutschsprachigen Raum die Fachterminologien für ihre Pflegedokumentation lizenzieren. 

Thieme Management Award Preise 2024

Thieme Management Award 2024: Dr. Susanne Ozegowski und Dr. Nora Schorscher geehrt 

Thieme hat den „Thieme Management Award 2024“ verliehen: Als „Managerin des Jahres“ wurde Dr. Susanne Ozegowski ausgezeichnet. Sie hat als Abteilungsleiterin im Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierung des Gesundheitswesens entscheidend vorangetrieben. Dr. Nora Schorscher setzte sich als „Senkrechtstarterin“ durch. Sie leitet das Pilotprojekt Tele-Intensivmedizin am Universitätsklinikum Würzburg. Die Verleihung der Preise fand am 20. Februar 2025 im Rahmen der exklusiven Gala des „Club der Gesundheitswirtschaft“ (cdgw) im Wasserwerk in Berlin statt.

Elmar Weber

Thieme begrüßt Elmar Weber als neuen Chief Technology Officer

Elmar Weber ist ab sofort als neuer Chief Technology Officer (CTO) Mitglied der Geschäftsführung der Thieme Gruppe. Das Stuttgarter Familienunternehmen stärkt mit der neuen Position die technologische Ausrichtung als digitaler Gesundheitsdienstleister. Weber war seit 2018 maßgeblich am Aus- und Aufbau der medizinischen Wissensplattform Amboss beteiligt und engagierte sich zuletzt als CTO für die Verlagsplattform Morressier. 

Porträtbild von Prof. Stefann Silbernagl

Thieme Autor Professor Dr. med. Stefan Silbernagl verstorben

Nach einem langen und erfüllten Leben ist Professor Dr. Stefan Silbernagl am 20. Januar 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Als renommierter Wissenschaftler, beliebter Lehrer und innovativer Autor gab er Generationen angehender Mediziner*innen wesentliches physiologisches Wissen für ihre Laufbahn als Ärzt*innen mit. Die akademische Lehre hat er maßgeblich mitgestaltet.

Alte in Leder gebundene Ausgaben der Thieme Fachzeitschrift DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift an die sich ein Tablet anlehnt, das eine aktuelle Ausgabe zeigt.

150 Jahre DMW – 150 Jahre Medizin aus Leidenschaft

Die „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ hat die deutschsprachige Medizin begleitet wie kaum ein anderes Medium: Seit 1875 informiert die Zeitschrift Ärzt*innen regelmäßig über Neues in der Medizin. Damit ist sie eines der ältesten, kontinuierlich erscheinenden deutschsprachigen medizinischen Journale. Die DMW verkörpert seit 150 Jahren genau das, was uns bei Thieme antreibt: Mediziner*innen mit den Informationen zu versorgen, die sie benötigen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Professorin Dr. med. Renate Lüllmann-Rauch

Thieme Autorin Professorin Dr. med. Renate Lüllmann-Rauch gestorben

Nach kurzer schwerer Krankheit ist Professorin Dr. med. Renate Lüllmann-Rauch im Alter von 82 Jahren verstorben. Als begnadete Dozentin für Anatomie und Autorin des Standard-Lehrwerks „Taschenbuch Histologie“ hat sie Generationen angehender Mediziner*innen wesentliches Grundlagenwissen über zelluläre Zusammenhänge für ihre Laufbahn als Ärzt*innen mitgegeben. 

Shützende Hände halten ein Herz in den Thieme Unternehmensfarben blau-blau-weiß.

Thieme spendet an regional und weltweit agierende Einrichtungen

Im ausklingenden Jahr 2024 hat die Thieme Gruppe erneut zahlreiche soziale, karitative und kulturelle Projekte unterstützt. Das Stuttgarter Familienunternehmen hat knapp 100.000 Euro gespendet. Die Förderung und das Sponsoring erfolgen unterjährig und darüber hinaus in der Adventszeit in Form der traditionellen Weihnachtsspende. Hier haben auch die Mitarbeitenden jedes Jahr die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen – zu Institutionen aus den Bereichen Medizin und Gesundheitsversorgung sowie Kultur und Bildung. 

Logo Offizieller Medienpartner Deutscher Pflegetag 2024 zeigt Silouette eines Menschen mit farbiger Banderole darunter der Schriftzug: Pflege stärken mit starken Partnern

Thieme Symposium: Onboarding internationaler Pflegefachkräfte

Thieme ist offizieller Medienpartner des Deutschen Pflegetags 2024 und veranstaltet am Freitag, den 8. November 2024, dort ein einstündiges Symposium. Zum Thema Onboarding internationaler Pflegefachkräfte sprechen wir mit Pflegepädagogin Anna Kamm, Diplom-Pflegewirtin (FH) Sabine Brase sowie John Victor Lopes, Altenpfleger, Praxisanleiter und Pflege-Influencer. Die Veranstaltung wird von Thomas Moser, Executive Editor CNE bei Thieme, moderiert.

Übersicht über Thieme Fachzeitschriften aus der LA-MED Facharztstudie 2024

LA-MED Facharzt-Studie 2024: Thieme Zeitschriften schneiden sehr gut ab

Ärztinnen und Ärzte kennen Thieme Zeitschriften gut und lesen sie regelmäßig – zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitsgemeinschaft LA-MED, die Fachärzte alle zwei Jahre zur Nutzung ärztlicher Fachmedien befragt. Vor allem die Zeitschriften „Aktuelle Urologie“, „Kinder- und Jugendmedizin“, „Arthritis + Rheuma“ und „Nervenheilkunde“ können punkten.

Arzt und Ärztin im Gespräch mit Tablet in der Hand

Bessere Entscheidungen in der Medizin mithilfe künstlicher Intelligenz

Der Stuttgarter Gesundheitsdienstleister Thieme und das Wiener Healthtech Scale-up XUND haben ein Medical Large Language Model entwickelt, das Ärztinnen und Ärzten im Diagnose- und Behandlungsprozess sekundenschnell zuverlässige Informationen zu konkreten fachlichen Fragen liefert. Der „eRef AI Assistant“ basiert auf der AI-Technologie von XUND und hochwertigem Fachcontent aus Thiemes Wissensdatenbank „eRef“.

Logo der Charta der Vielfalt und Thieme Baum in Regenbogenfarben

Thieme unterzeichnet Charta der Vielfalt

Thieme hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit setzt das Stuttgarter Familienunternehmen, das weltweit rund 1000 Mitarbeitende beschäftigt, ein klares Zeichen für die Einbeziehung und Teilhabe aller Menschen und gegen Ausgrenzung.

Deutschlandkarte mit darüberliegendem Gitternetz und Verbindungpunkten über die Landesgrenzen hinweg. Eine Hand im Hintergrund deutet auf einen Punkt auf der Karte.

Damit internationale Pflegefachkräfte kommen und gern bleiben

Wie das Onboarding ausländischer Pflegekräfte rechtlich und vor allem menschlich gelingt, zeigt ein aktuelles Thieme Whitepaper. Onboarding-Verantwortliche teilen ihre Expertise, geben Tipps und Hinweise. Im Fokus steht ein faires Anwerben wie es die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e. V. fordert.

Arzt hält Herz mit LGBT-Flagge

LSBTI* in Pflege und Medizin

Für eine lebensweltenakzeptierende, diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung für alle Menschen, dafür setzen sich die Herausgeber und Autor*innen der Thieme Publikation "LSBTI* in der Pflege und Medizin" ein. Um queere Menschen besser als bisher zu behandeln, sei es wichtig, Sexualität und geschlechtliche Vielfalt interprofessionell und fachlich in der gesamten Gesundheitsbranche zu diskutieren, so die Expert*innen. 

Coverabbildung des Online-Supplements

Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig

Ein Online-Supplement der Thieme Fachzeitschrift „Das Gesundheitswesen“ widmet sich in sechs Originalbeiträgen den Herausforderungen, mit denen Pflegebedürftigkeit im Alter verbunden ist. Dazu gehört unter anderem die Belastung pflegender – meist weiblicher – Angehöriger. Um pflegen zu können, treten sie oft beruflich kürzer oder geben ihre Erwerbstätigkeit auf.

Bühne im Wasserwerk Berlin mit Leinwand im Hintergrund

Thieme Management Award 2023

Professor Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und  Vorstandsvorsitzender des UKB Universitätsklinikum Bonn, erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Manager des Jahres“. Sophia Walczyk setzte sich als „Senkrechtstarterin“ durch.

Cover der ersten Ausgabe der Fachzeitschrift "Reisemedizin up2date" vor blauem Hintergrund mit Stethoskop und Modellflugzeug

„Reisemedizin up2date“: Neue Fortbildungszeitschrift bei Thieme

Das Portfolio der Thieme Fortbildungszeitschriften wächst weiter: Am 15. Februar 2024 erscheint die erste Ausgabe der „Reisemedizin up2date“. Die neue Fachzeitschrift bietet künftig viermal im Jahr aktuelle Beiträge zu allen Themenbereichen der Reisemedizin.

Drei Studierende lernen mit Laptop und Buch in einem hellen Raum.

Thieme begrüßt Entscheidung des IMPP

Ab 2025 werden keine IMPP-Examensfragen mehr veröffentlicht. Das gab das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) Ende Januar bekannt. Ziel ist es, die hohe Qualität der Staatsexamina zu bewahren und durch die Gestaltung der Prüfungen dazu beizutragen, mehr praxisorientiertes Wissen aufzubauen. Thieme unterstützt diese Entscheidung als richtungsweisend.

Shützende Hände halten ein Herz in den Thieme Unternehmensfarben blau-blau-weiß.

Thieme hilft – regional, überregional und weltweit

Auch im Jahr 2023 hat die Thieme Gruppe wieder zahlreiche soziale und karitative Projekte mit einer Gesamtsumme von knapp 125.000 Euro unterstützt. Die Förderung und das Sponsoring erfolgen unterjährig und speziell in der Adventszeit in Form der traditionellen Weihnachtsspende. Ein besonderer Fokus lag auf Projekten gegen Rassismus und Antisemitismus. 

Preis aus Glas mit Stern vor blauem Hintergrund

"physioscience-Preis" geht nach Zürich

Die Thieme Fachzeitschrift "physioscience"  zeichnet in diesem Jahr Ulisse Patrizio Vogt von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit dem gleichnamigen Preis aus. Gemeinsam mit zwei Kolleginnen hat er untersucht, wie Physiotherapeutinnen und -therapeuten im Rahmen von Beratungsgesprächen kommunizieren.  

dpr award

Ausgezeichnet: „foscoMED“

Das Software-Medizinprodukt „foscoMED“ wird mit dem „dpr digital publishing award 2023“ in der Kategorie „Produkt/Geschäftsmodell“ ausgezeichnet. Damit würdigt der dpr Digital Publishing Report „foscoMED“ als herausragendes Projekt rund um die digitale Transformation von Medien.

Lachendes Mädchen hebt den gebeugten Arm und zeigt so wie stark es ist.

"Pädiatrie up2date" rückt Mädchen in den Fokus

Anlässlich des Welt-Mädchentages am 11. Oktober erscheinen in der Thieme Fortbildungszeitschrift "Pädiatrie up2date" mehrere Schwerpunktartikel zu wichtigen Gesundheitsthemen, die nur oder auch Mädchen betreffen. Unter anderem widmet sich ein Beitrag der Genitalverstümmelung von Mädchen, der Kinderärztinnen und -ärzten medizinisches Basiswissen und soziokulturelle Hintergründe vermittelt.

Anaesthesisten bei der Arbeit

Thieme bringt sein erstes Medizinprodukt auf den Markt

Mit „foscoMED“ bringt Thieme erstmals ein zertifiziertes Software-Medizinprodukt auf den Markt. Der Name steht für „formulas & scores Medicine“. Das Produkt unterstützt Anästhesiolog*innen in ihrem Arbeitsalltag: Sie berechnen oft Indizes und Scores, um komplexe klinische Situationen zu objektivieren und zu steuern. In diesem Kontext bietet foscoMED einen sicheren Weg zur Berechnung und ersetzt fehleranfällige Individual-Lösungen. „foscoMED“ ist ein Medizinprodukt der Risikoklasse IIb mit der Software-Sicherheitsklasse C.

Katrin Maier (Thieme) überreicht gemeinsam mit Prof. Dr. Nikolaos E. Bechrakis DOG) den Theodor-Axenfeld-Preis an Erstautorin Dr. med. Anahita Bajka (Mitte).

Theodor-Axenfeld-Preis 2023

Professor Dr. med. Sandrine Zweifel erhält gemeinsam mit ihren Ko-Autorinnen und -autoren den diesjährigen Theodor-Axenfeld-Preis. Ihre Vergleichsstudie zu bildgebenden Verfahren bei diabetischer Retinopathie zeigt, dass Patientinnen und Patienten oft schonender untersucht werden können.

Arzt am Computer bei der Überprüfung von Patientendaten

Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen setzen auf RECOM-GRIPS

3 Kliniken der Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen führen mit der klinischen Patientenakte RECOM-GRIPS eine digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation ein. 

Porträtbild Michelle C. Chang

Dr. Margaret Faul Award for Women in Chemistry 2023

Michelle C. Chang, Professorin an der University of California, Berkeley (USA), wird mit dem Dr. Margaret Faul Award for Women in Chemistry ausgezeichnet.  Eine internationale Jury würdigt ihre erfolgreiche und vielseitige Forschungsarbeit, die weitreichende Auswirkung auf die Bereiche Medizin, Energie und Umwelt hat. 

Mädchen schreibt das Wort „Future“ und einen Pfeil mit Kreise auf die Straße.

Immer mehr Jugendliche haben Zukunftsängste

Eine in der Thieme Fachzeitschrift „PiD Psychotherapie im Dialog“ veröffentlichte Studie zeigt: Zukunftsängste unter Jugendlichen nehmen weltweit zu. Persönliche Probleme mit Familie und Freunden treten dahinter zurück.  

Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner (Vorstandsvorsitzender DGIM) gemeinsam mit den Preisträger*innen PD Dr. Martin Neukirchen, Prof. Dr. Birgitt van Oorschot sowie dem Schriftleiter der DMW Prof. Dr. Martin Middeke (v.l.n.r.).

DMW Walter Siegenthaler Preis

Wissenschaftler*innen der PallPan-Forschungsgruppe erhalten den diesjährigen DMW Walter Siegenthaler Preis. Sie haben die palliativmedizinische Versorgungsqualität von Patient*innen in der Pandemie untersucht. Ihre Ergebnisse sowie darauf basierende Empfehlungen für die Zukunft sind 2022 in der Thieme Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ erschienen. Die Auszeichnung wurde am 24. April 2023 im Rahmen des 129. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) verliehen. 

Ältere Frau in einem Sessel sitzend und einem Tablet in der Hand.

Moderne Arzt-Patienten-Kommunikation

Erlangen, April 2023 – Eine gute Patientenversorgung fängt mit der Anamnese an. Um die digitale Arzt-Patienten-Kommunikation in diesem Bereich noch weiter zu optimieren, hat Thieme Compliance vor kurzem die Anwendung E-ConsentPro Patient auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Angebot können Patient*innen ihre Anamnesedaten ganz bequem von zu Hause erfassen. Nach der Eingabe werden die Daten strukturiert weitergegeben – und stehen allen beteiligten Akteur*innen zur Verfügung. Vom 25. bis zum 27. April 2023 auf der DMEA in Berlin live erlebt werden. 

Grabstein auf einem jüdischen Friedhof

Jüdische Ärztinnen im Porträt

Februar 2023 – In einem Beitrag in der Thieme Fachzeitschrift „DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift“ würdigt die DGIM das Leben und Wirken von 7 Internistinnen, um sie ins Gedächtnis zu rufen und ihnen Sichtbarkeit zu verleihen. In der NS-Zeit waren sie aus der Fachgesellschaft ausgeschlossen worden.

Anatomische Darstellung des Bulboklitoralorgans

Moderne OP-Verfahren verbessern Therapie beschnittener Frauen

Februar 2023 – Damit Ärzt*innen Betroffene beraten und behandeln können, müssen sie sowohl die Beschneidungsformen als auch die chirurgischen Rekonstruktionsmöglichkeiten der äußeren weiblichen Genitalien kennen. In der 6. Auflage des „PROMETHEUS LernAtlas der Anatomie“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2022) finden sie jetzt alle wichtigen Informationen in Wort und Bild.

Haarausfall bei Frauen

Haarverlust bei Frauen

Januar 2023 – Ab wann Haarausfall als behandlungsbedürftig gilt und welche Rolle Hormone sowie das Alter dabei spielen, erklärt eine Gynäkologin in der Thieme Fachzeitschrift „Aktuelle Dermatologie“. 

Dr. Oliver Gapp

Neue Geschäftsleitung bei RECOM

Januar 2023 – Dr. Oliver Gapp wird neuer Geschäftsführer der RECOM GmbH. Er löst Jörg Gohl ab, der sich Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet, als Berater jedoch weiterhin dem Kasseler Unternehmen verbunden bleibt. 

Händeschütteln

Zusammenarbeit intensivieren

Dezember 2022 – Thieme und Recare bringen Kompetenzen und Know-how zusammen, die sich ideal ergänzen. Deshalb verstärkt Thieme seine Investition in das Unternehmen Recare deutlich.


Frau formt mit ihren Händen ein Herz

Thieme spendet

Dezember 2023 – Die Thieme Gruppe hat auch 2022 wieder zahlreiche soziale und karitative Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 100.000 Euro unterstützt. Dabei kam der Großteil der Vorschläge für die traditionelle Weihnachtsspende von Thieme Mitarbeitenden.

Sitzende Figur mit auf den Knien aufgestützten Armen

Das Stille Leid der Einsamkeit

Dezember 2022 – Expert*innen aus Psychotherapie und Medizin berichten über Risikofaktoren, seelische und körperliche Folgen von Einsamkeit sowie ihre Ausprägung in unterschiedlichen Lebensphasen und -situationen: von der Kindheit bis zum Alter, bei pflegenden Angehörigen oder bei einer vorliegenden Depression. Diese und weitere Beiträge sind in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "PiD - Psychotherapie im Dialog" zu lesen.

Preisverleihung GebFra-Preis 2022

Reviews zu SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft sowie zu Brustkrebs im Frühstadium ausgezeichnet

Oktober 2022 – Die Preisverleihung erfolgte am 15. Oktober 2022 im Rahmen des 64. Kongresses der DGGG in München. 

Schädel-Darstellung

Thieme integriert innovative anatomische 3D-Visualisierungen von Siemens Healthineers in via medici

Oktober 2022 –Die von Siemens Healthineers entwickelte Anwendung Cinematic Anatomy ermöglicht es, aus CT- und MRT-Daten realer Patient*innen fotorealistische Visualisierungen zu erstellen. 

Nahaufnahme einer medizinischen Spritze mit einem Arzneimittel.

Tötungsdelikte in Kliniken und Heimen verhindern

Oktober 2022 – Ein Beitrag in der „DMW Deutschen Medizinischen Wochenschrift“ zeigt er auf, welche Gemeinsamkeiten es zwischen den Täterinnen und Tätern gibt, welche Faktoren die Tötungen begünstigen und was getan werden kann, um das Risiko zu reduzieren.