Aktuelle Pressemeldungen

Thieme bietet neues Online-Angebot für Hebammen an

Grafik zeigt drei Frauen, eine hat ein Tablet unter dem Arm und schaut zu zwei weiteren sitzenden Frauen. Diese sitzen nebeneinander und die eine legt ihre Hand auf den SChwangerschaftsbauch der anderen.

Stuttgart, März 2025 – Für Studierende, Lehrende sowie Hebammen in der Praxis bietet Thieme ab sofort eine digitale Wissensplattform an. Mit dem neuen multimedialen Angebot bündelt Thieme relevantes auf die Berufsgruppe zugeschnittenes Fachwissen. 

Seit 1. Januar 2020 ist auch in Deutschland ein Studium notwendig, um Hebamme werden zu können. An rund 50 Studienstandorten deutschlandweit beginnen etwa 1500 Frauen und Männer jedes Jahr ihr Studium. „Studierenden, aber auch ihren Dozent*innen sowie Hebammen, die sich weiter- und fortbilden, stellen wir aktuelles fundiertes Fachwissen auf einer digitalen Plattform zur Verfügung“, betont Anja Rieger, Senior Director Therapy Professions & Midwifery bei Thieme. 

„Thieme Hebammen“ umfasst Bücher und Fachzeitschriften, aber auch eine Mediathek. Über die darin verfügbare Bilddatenbank können anatomische Zeichnungen, Grafiken oder Ultraschallaufnahmen gesucht, gesichtet und für Präsentationen heruntergeladen werden. Auch der Thieme Podcast „Hebammenkundig“ ist dort abrufbar. Die E-Learning-Module bieten eine interaktive Möglichkeit, Wissen zu Hygienethemen, aber auch kultureller Vielfalt oder Kindeswohlgefährdung aufzubauen. Themensammlungen zu Schwangerschaft, Geburt oder der postpartalen Zeit listen sämtliche dazu verfügbare Inhalte auf. „Nutzende haben sowohl die Möglichkeit, in einzelnen Titeln und Modulen zu stöbern, können aber auch gezielt titel- und modulübergreifend Inhalte recherchieren“, erklärt Anja Rieger.

Das Angebot wird kontinuierlich um relevante Neuerscheinungen und aktuelle Zeitschriftenausgaben sowie neue Bilder, Videos und Lernmodule ergänzt. Ausgewählte Kongressvorträge der Fortbildungsveranstaltung „Forum Hebammenarbeit“ sollen ebenfalls nach und nach eingebunden werden. 

Lizenziert werden kann das Angebot von Hochschulen, Praxen oder Einzelpersonen zu unterschiedlichen Konditionen. Abrufbar ist die Plattform unter https://hebammen.thieme.de und kann auf Wunsch zwei Wochen lang getestet werden.