Aktuelle Pressemeldungen

Thieme spendet an regional und weltweit agierende Einrichtungen

Shützende Hände halten ein Herz in den Thieme Unternehmensfarben blau-blau-weiß.

Stuttgart, Dezember 2024 – Im ausklingenden Jahr 2024 hat die Thieme Gruppe erneut zahlreiche soziale, karitative und kulturelle Projekte unterstützt. Das Stuttgarter Familienunternehmen hat knapp 100.000 Euro gespendet. Die Förderung und das Sponsoring erfolgen unterjährig und darüber hinaus in der Adventszeit in Form der traditionellen Weihnachtsspende. Hier haben auch die Mitarbeitenden jedes Jahr die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen – zu Institutionen aus den Bereichen Medizin und Gesundheitsversorgung sowie Kultur und Bildung.

Die finanziellen Mittel fließen einerseits unmittelbar in die Region Stuttgart, wo Thieme seinen Hauptsitz hat: So dürfen sich Hilfe für den Nachbarn, die Weihnachtsspendenaktion der Stuttgarter Zeitung sowie das Stuttgarter Vorleseprojekt Leseohren e. V. über je 10 000 Euro freuen. Aber auch weltweit agierende Organisationen werden bedacht: So gehen weitere 10 000 Euro an Ärzte ohne Grenzen e. V., die aktuell unter anderem an 19 Orten im Gazastreifen medizinische Nothilfe leisten. 

Die UNO-Flüchtlingshilfe erhält 5000 Euro. Dieselbe Summe geht an Medizinische Hilfe für die Ukraine. Das Projekt der Timotheus Gemeinde Hannover erhielt bereits im Vorjahr eine Förderung. Das Geld haben die Verantwortlichen für die Anschaffung einer Kinder-Simulationspuppe für die Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften, Student*innen und Ärzt*innen in Ternopil genutzt. Viva con Aqua e. V. macht sich vor allem in Afrika für den Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Hygieneeinrichtungen stark und bekommt ebenfalls 5000 Euro. Auch Helfende Hände Nagold e. V. ist international aktiv und entsendet regelmäßig interdisziplinäre Teams für humanitäre Einsätze nach Uganda/Afrika. Zusammen mit lokalen Ärzt*innen operieren sie kostenfrei mittellose Patient*innen, die an Leisten-, Nabel- oder Bauchwandbrüchen leiden; ein in afrikanischen Ländern weitverbreitetes Krankheitsbild. Das Spendengeld in Höhe von 5000 Euro fließt in die Operationen und die Nachsorge. 

Finanzielle Unterstützung in Höhe von je 2500 Euro geht auch an die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the Children sowie den Franziskustreff, der wohnungslosen und bedürftigen Menschen in der Frankfurter Innenstadt ein Frühstück und eine Sozialberatung bietet. Zudem geht eine Spende in gleicher Höhe an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Stuttgart-Untertürkheim und Die Arche der Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk, die seit dem Jahr 2023 auch in Stuttgart Mitte vertreten ist. Frauen helfen Frauen e. V. hat seinen Sitz ebenfalls in Stuttgart und engagiert sich bereits seit über 40 Jahren gegen häusliche Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen. Das Autonome Frauenhaus und zwei Beratungsstellen zählen zum Angebot, das mit ebenfalls 2500 Euro gefördert wird. 

Über dieselbe Summe darf sich auch Bildung für Tansania freuen: Ein Team der evangelischen Kirchengemeinden Leinfelden und Degerloch fördert Berufsschulen im Südwesten von Tansania. Die Spendengelder fließen in Baumaßnahmen wie behindertengerechte Wege, notwendige Anschaffungen oder Internetzugänge in den Schulen. 

Auch Fruchtalarm darf mit einer finanziellen Zuwendung über 2500 Euro rechnen: Das Kinderkrebsprojekt feiert in Kliniken und in Kinder- und Jugendhospizen in ganz Deutschland jede Woche Cocktail-Partys. Das Mixen der „Drinks“ und die Zusammenkünfte schenken den jungen Patient*innen Lebensfreude, gleichzeitig werden sie dazu motiviert, ausreichend zu trinken. Der Arbeit mit Kindergartenkindern hat sich die Teddyklinik Tübingen verschrieben, wohin ebenfalls 2500 Euro gehen: Studierende der Human- und Zahnmedizin verarzten dort ehrenamtlich deren Kuscheltiere. Ziel ist es, den Kindern so spielerisch die Angst vor medizinischen Untersuchungen zu nehmen. Angebunden ist die Teddyklinik an die Stiftung der Uni-Kinderklinik Tübingen „Hilfe für kranke Kinder". Weitere 1000 Euro fließen in die Arbeit von Roots and Wings e. V., die Gesundheitsaufklärung und Bildung von Menschen mit Migrationshintergrund fördert.  

Aber auch drei kulturelle Einrichtungen dürfen sich über Spendengelder freuen: 
KULTUR FÜR ALLE Stuttgart e. V. ermöglicht Menschen mit wenig Geld den freien Eintritt beispielsweise in Theater, Museen und zu Sportveranstaltungen. 
Fläche e. V. aus Bad Cannstatt betreibt ehrenamtlich die Zwischennutzung der Schwabenbräu-Passage. Zu den Projekten zählt die CommonsKitchen, die das Ziel verfolgt, Lebensmittel zu retten und gemeinsam zu kochen. Weitere Angebote sind eine offene Fahrrad-Reparatur-Werkstatt und eine Rechtsberatung für geflüchtete Menschen, das Legal Cafe.
Gospel im Osten ist ein Chor der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, dem bis zu 500 Sänger*innen aus über 20 Nationen angehören.