Aktuelle Pressemeldungen

Thieme integriert MIA Service von Dosing in die eRef

Stuttgart, November 2019 – Die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) gehört zu den wesentlichen Faktoren für eine gute Patientenversorgung. Thieme bietet ab sofort innerhalb seiner webbasierten medizinischen Wissensplattform eRef den Zugriff auf die qualitätsgesicherten, interaktiven Arzneimittelinformationen und Funktionalitäten des Medikation Information Analyse Service (MIA Service) von Dosing. Damit haben Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit, innerhalb der eRef relevante Informationen zu Arzneimitteln und ihren Wirkstoffen abzurufen. Bei Mehrfachverschreibungen lassen sich die Medikamente rasch auf Wechselwirkungen, Doppelverordnungen und Besonderheiten bei Niereninsuffizienz überprüfen.

Ältere und mehrfach erkrankte Patienten sind oft auf verschiedene Medikamente gleichzeitig angewiesen. Dabei können sich die Präparate in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Hinzu kommt, dass die Zahl der Arzneimittel und Wirkstoffe, die zur Behandlung einer Erkrankung in Frage kommen, steigt. Um eine optimale Medikation zu gewährleisten, ist eine genaue Prüfung des Zusammenspiels der verordneten Medikamente notwendig.

Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie am Universitätsklinikum Heidelberg pflegt unter der Leitung von Professor Dr. med. Walter E. Haefeli eine umfassende Datenbank mit relevanten Informationen zu den im deutschsprachigen Raum zugelassenen Medikamenten. Diese bildet die Grundlage für den cloudbasierten MIA Service von Dosing. Dieser stellt die Kernfunktionalitäten des bewährten AMTS-Systems AiDKlinik® als Webservice zur Verfügung.

Die webbasierte eRef bietet jetzt den komfortablen Zugriff auf diese interaktiven Arzneimittelinformationen, die auf klinische Relevanz geprüft und mit Blick auf die spezifischen Informationsbedürfnisse des Arztes aufbereitet sind. Lizenznehmer können darauf nun jederzeit von jedem Endgerät mit Online-Zugang aus zugreifen. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, gezielt nach Wirkstoffen, Handelsnamen oder der Pharmazentralnummer (PZN) zu suchen und beliebige Kombinationen einem AMTS-Check zu unterziehen. Die Zusammenstellung wird automatisch auf mögliche Interaktionen, Doppelverordnungen oder Hinweise auf eine notwendige Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz überprüft. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt, sodass auf einen Blick erkennbar ist, inwieweit eine gleichzeitige Einnahme der ausgewählten Medikamente gegebenenfalls kritisch ist. Die wichtigsten Informationen für die AMTS werden zudem in übersichtlichen Infokästen gebündelt. „In der eRef sind die umfangreichen Arzneimittelinformationen des MIA Service ideal in ein relevantes Informationsumfeld eingebettet“, sagt Jens Kaltschmidt, Geschäftsführer der Dosing GmbH.

Thieme bietet mit der Wissensplattform eRef den digitalen Zugriff auf die Inhalte seiner medizinischen Fachbücher, Zeitschriften und Datenbanken, ein umfangreiches Bildarchiv, Patientenaufklärungsbögen, Videos und weitere Services. Die eRef steht Kliniken, niedergelassenen Ärzten und Einrichtungen im Gesundheitswesen nach Bedarf vollumfänglich oder auf bestimmte Fachgebiete fokussiert zur Verfügung. Das Lizenzpaket „AMTS“ ist ab sofort verfügbar. „Mit dieser Integration bietet die eRef dem Arzt die Möglichkeit, neben anderen behandlungsrelevanten Informationen auch die benötigten qualitätsgesicherten Arzneimittelinformationen schnell, unkompliziert und übersichtlich abzurufen“, erklärt Dr. Udo Schiller, Geschäftsführer von Thieme.

Hinweis: Der Anwender hat etwaige Angaben zu Dosierungen, Wechselwirkungen et cetera bezogen auf den konkreten Behandlungsfall sorgfältig in eigener Verantwortung zu beurteilen. Die Hinweise basieren auf theoretischen Erkenntnissen und sind nicht im direkten Patientenbezug zu verstehen und nicht für den klinischen Gebrauch konzipiert.

Über die Dosing GmbH
Dosing ist spezialisiert auf digitale Lösungen zur Arzneimittel-therapiesicherheit. Seit 2006 unterstützt die Dosing GmbH medizinische Entscheidungsträger im gesamten Medikationsprozess – von der Verordnung über die Therapieempfehlung bis zu Applikationsangaben und Anwendungshinweisen. Dosing ist eng verbunden mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, an dem das Arzneimittelinformationssystem AiDKlinik® 2003 entwickelt wurde. Aktuell unterstützen die Produktlösungen – AiDKlinik® und MIA Service – Healthcare Professionals in über 200 Krankenhäusern und vielen weiteren Sektoren des Gesundheitswesens https://www.dosing-gmbh.de/.