1886 gründete Georg Thieme den gleichnamigen Verlag, der 1925 in den Besitz der Familie Hauff überging. Mittlerweile wird die Thieme Gruppe in vierter Generation von Dr. h.c. Albrecht Hauff gemeinsam mit Katrin Siems und Martin Spencker geleitet. Die Geschäftsführung konzentriert sich auf die strategische Weiterentwicklung und übergeordnete Steuerung von Thieme: Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Aktivitäten liegt darauf, die digitalen Transformation in dem global agierenden Unternehmen voranzutreiben. Die Verantwortung für die operativen Geschäfte tragen unternehmerisch agierende Führungspersönlichkeiten.
Dr. h. c. Albrecht Hauff
Diplom-Kaufmann Dr. Albrecht Hauff (*1954) ist seit 1990 persönlich haftender Gesellschafter der Thieme Gruppe. 1982 trat er in das Familienunternehmen ein und steuert seitdem die Weiterentwicklung der Thieme Gruppe zum digitalen Gesundheitsdienstleister.
Für seine Verdienste in der Vermittlung von Medizin und Wissenschaft hat ihm die Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2006 die Ehrendoktorwürde verliehen. Dort war der Unternehmer auch viele Jahre im Universitätsrat aktiv.
Dr. Albrecht Hauff engagiert sich darüber hinaus in zahlreichen Gremien der Medienbranche und des öffentlichen Lebens: Im Verlegerausschuss des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel und in der Deutschen Fachpresse war er viele Jahre als Vorstand tätig. Außerdem wirkte er im Executive Board und anderen Gremien der International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (stm) mit. Die Deutsche Luftrettung (DRF) unterstützt Dr. Hauff als Mitglied im Beirat des Vereins sowie im Stiftungsrat.
Als Sammler gilt sein besonderes Interesse der modernen, zeitgenössischen Kunst. Im Vorstand der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart engagiert er sich für die Förderung des gleichnamigen Museums und seiner international anerkannten Sammlung. Außerdem war er viele Jahre Mitglied des Vorstandes der Freunde des Literaturhauses Stuttgart e. V.
Katrin Siems
Katrin Siems (*1980) verantwortet als Mitglied der Thieme Geschäftsführung das Ressort Marketing und Sales.
Sie hat nach ihrer Ausbildung zur Verlagskauffrau und Studiengängen in Außenwirtschaft und Internationalem Management bei Springer Nature die Markteinführung und den Verkauf elektronischer Produkte begleitet. Anschließend war sie beim Berliner Wissenschaftsverlag De Gruyter als Director Business Development tätig. Nach nur einem Jahr wurde sie bei De Gruyter Vice President Sales & Marketing sowie Mitglied der Geschäftsleitung. In dieser Funktion führte sie die Bereiche Sales, Marketing, Customer Service sowie Rechte und Lizenzen.
2013 wechselte Katrin Siems zum Beuth Verlag, wo sie die Bereiche Marketing, Verkauf, Kundenservice sowie CRM verantwortete. Seit 2017 ist sie Mitglied der Thieme Geschäftsführung. In dieser Funktion koordiniert sie für die Thieme Gruppe sämtliche Marketing- und Verkaufsaktivitäten. Insbesondere durch ihre weitreichende Expertise im Transfer analoger Produkte in digitale Lösungsangebote sowie deren Vermarktung trägt sie dazu bei, bestehende Thieme Produkte und künftige Innovationen optimal am Markt und bei den Zielgruppen zu positionieren.
Martin Spencker
Martin Spencker (*1964) ist in der Geschäftsführung für das Ressort Products & Solutions verantwortlich.
Nach einer Ausbildung bei Thieme und einem Philosophiestudium an der Hochschule für Philosophie SJ in München hat er bei verschiedenen nationalen und internationalen Verlagen Erfahrungen gesammelt. 1993 kehrte er zu Thieme zurück. 1999 übernahm er dann bei Thieme die Leitung des damaligen Ausbildungsverlags. 2019 wurde ihm als Executive Vice President die Verantwortung für das gesamte Thieme International Business übertragen.
Seit April 2022 ist Martin Spencker Mitglied der Thieme Geschäftsführung und dort verantwortlich für das Ressort Products & Solutions. In dieser Funktion ist es seine Aufgabe, in den drei Geschäftsbereichen Science, Learning & Knowledge und Healthcare Data & Process Management, Innovationen voranzutreiben sowie Wachstum und Professionalisierung zu stärken.
Elmar Weber
Technologiearchitekt, Teamförderer, Zukunftsgestalter
Elmar Weber verantwortet als Chief Technology Officer die technologische Weiterentwicklung und digitale Transformation der Thieme Gruppe. Seit Februar 2025 ist er Mitglied der Geschäftsführung und leitet die IT sowie den Bereich eProduct Governance and Solutions. Er begann früh, Software zu entwickeln, und studierte später Informatik in Paderborn.
Nach Jahren als freier Entwickler und Berater für Kunden wie SAP, HolidayCheck oder Heidelberger Druckmaschinen gründete er 2013 ein Start-up, das er erfolgreich etablierte. 2018 wurde er CTO beim MedTech-Start-up Amboss, das er technisch in eine neue Wachstumsphase führte und dessen Produktorganisation er auf 150 Mitarbeitende ausbaute.
Zuletzt war er unter anderem interimistisch als CTO bei Morressier tätig und trieb dort den Einsatz von KI im wissenschaftlichen Publikationswesen voran. Sein Schwerpunkt liegt darauf, Technologie als strategisches Werkzeug für nachhaltige Lösungen einzusetzen und Strukturen zu schaffen, die Produktteams befähigen, agil, eigenständig und innovativ zu arbeiten.