Aktuelle Pressemeldungen

Universität Zürich lizenziert via medici von Thieme

Stuttgart, Februar 2020 – Die Universität Zürich (UZH) hat eine Lizenz zur Nutzung des Lern- und Wissensportals via medici von Thieme erworben. Damit bietet die UZH den Studierenden an der Medizinischen Fakultät nun den kostenlosen Zugriff auf sämtliche multimediale Lernmodule und alle relevanten Thieme Lehrbücher für die Vorklinik und Klinik. Angepasst an das Zürcher Curriculum bietet via medici den angehenden Medizinern die Möglichkeit, sich das prüfungsrelevante Wissen individuell zu erschließen und zielgerichtet zu lernen.

Im Rahmen einer internen Umfrage zu digitalen Lernangeboten, an der über 350 Studierende der Universität Zürich teilgenommen haben, haben sich die Nachwuchsmediziner deutlich für via medici von Thieme ausgesprochen. Struktur, Übersichtlichkeit, Aufbau und Darstellung der Lerninhalte überzeugte die Medizinstudierenden. 

Um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen, wurde die Anordnung der Lernmodule auf das Curriculum der UZH angepasst. So finden die Studierenden jederzeit die für sie entscheidenden Informationen gebündelt an einem Ort. 

„Wir vernetzen uns gezielt mit den Lehrenden und Studierenden an den Universitäten und passen die Struktur von via medici individuell an. So finden wir gemeinsam die Lösung, die am besten zu den Bedürfnissen der einzelnen Universität passt,“ erläutert Tillmann Weik, Programmbereichsleiter Medicine in der Thieme Gruppe. „Wir bieten den Universitäten außerdem Entwicklungspartnerschaften an, um noch stärker auf ihre Bedürfnisse einzugehen“, ergänzt Weik. 

via medici wurde gemeinsam mit Medizinstudierenden für Medizinstudierende entwickelt. Die Lernplattform bündelt das relevante medizinische Fachwissen für das gesamte Studium der Humanmedizin, redaktionell aufbereitet in Lernmodulen mit Texten, Bildern, Grafiken, Animationen und Videos. Medizinische Experten sorgen als Fachbeiräte durch laufende Aktualisierungen für eine exzellente Qualität der Inhalte. Die Lernmodule in via medici lassen sich nach Fächern oder Organsystemen sortieren und in unterschiedlicher Informationsdichte anzeigen. Sie sind untereinander verlinkt, sodass eine unkomplizierte Navigation zwischen inhaltlich miteinander verwandten Modulen möglich ist. Gelerntes kann markiert oder mit Notizen versehen und der persönliche Lernstatus jederzeit abgerufen werden. Nutzer haben zudem Zugriff auf über 120 aktuelle Thieme Lehrbücher in Thiemes medizinischer Wissensdatenbank eRef. Von den Lernmodulen können die Nutzer direkt zu den relevanten Buchkapiteln in die eRef wechseln und das jeweilige Thema anhand der bewährten Thieme Lehrbücher vertiefen. 

Wenn es auf die konkrete Prüfung zugeht, können Nutzer das prüfungsrelevante Wissen anhand realer Prüfungsfragen der letzten Jahre online überprüfen und Prüfungssituationen simulieren. Der persönliche Lernerfolg kann mit detaillierten Statistiken kontinuierlich verfolgt werden. 

Hier geht es zu via medici: https://viamedici.thieme.de/

Die Universität Zürich
Die Universität Zürich (UZH) ist mit über 25000 Studierenden die größte Universität der Schweiz. Die UZH ist 1833 als erste Universität in Europa von einem demokratischen Staatswesen gegründet worden und zählt heute im deutschsprachigen Raum zu den besten Universitäten. Sieben Fakultäten bieten vielfältige Studienmöglichkeiten, außerdem hat die UZH ein breit gefächertes Weiterbildungsportfolio. Mit rund 3000 Studierenden gibt es dort auch die größte medizinische Fakultät des Landes. Jährlich schließen circa 270 Absolventinnen und Absolventen ihr Studium in Humanmedizin, Zahnmedizin oder Chiropraktischer Medizin ab. Nun wurde via medici für 1940 Studierende der Humanmedizin lizensiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.med.uzh.ch/de.html.

Education

Wissen vermehrt sich heute schneller als je zuvor. Lebenslanges Lernen ist daher der Motor, um eine bestmögliche Patient*innenversorgung zu gewährleisten. Mit passgenauen Angeboten begleitet Thieme Lern- und Lehrprozesse in allen Phasen der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung – immer aktuell und auf der Höhe der Zeit.

Link