Partnernetzwerk

Mit Technologien Brücken bauen

Wir setzen auf Kooperationen und Partnerschaften mit innovativen Start-ups und führenden Systemanbietern. Indem wir Innovationen, Technologie und Content zusammenbringen, leisten wir einen wirksamen Beitrag zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. 

11 weiße Papierschiffchen auf blauem Grund. Ein einziges rotes Schiffchen bricht aus der Reihe aus und schwimmt nach rechts.

Gemeinsam Innovationen schaffen

Zukunftsfähige Lösungen entstehen nicht am Reißbrett, sondern aus konkreten Anforderungen heraus. Aus der Zusammenarbeit mit Versorgern in Klinik und Praxis sowie mit Krankenversicherern entwickeln wir neue, innovative Lösungen für Informations-, Kommunikations- und Dokumentationsprozesse.  

Ärztinnen und Ärzte in weißen Kitteln arbeiten digital an Laptops und mit Tablets.

Informationsgestützte Workflows

Als führender Anbieter medizinischer Fachinformationen stellen wir evidenzbasierten Content zur Verfügung. Unsere Partner verfügen über technologische Infrastruktur direkt in der Patientenversorgung. Dadurch sorgen wir dafür, dass diese relevanten Informationen unmittelbar dort verfügbar sind, wo sie benötigt werden.  

Mehrere Kabel sind an ein Gerät, das man von hinten sieht, angeschlossen.

Systemübergreifende Prozesse

Interprofessionelles Arbeiten setzt durchgängige, reibungslose Informations- und Kommunikationsprozesse auch systemübergreifend voraus. Darum arbeiten wir mit den großen KIS-Anbietern und etablierten Patientenportalen zusammen, um beispielsweise die digitale Anamnese und Patientenaufklärung tief in den Alltag der Behandelnden einzubetten.  

Drei Wegweiser an einer Stange zeigen in verschiedene Richtungen.

Wichtig ist uns, dass wir mit unseren Partnern gemeinsame Werte, Ziele und eine maximale Kundenorientierung teilen. Die Art der Kundenansprache, unser Verständnis von Vertrieb und Service müssen zueinander passen. 

Alexander Wahl

Alexander
Wahl,
Director Partner Management & Business Development

Sie möchten mit uns kooperieren? Dann freue ich mich, wenn Sie mich ansprechen! 


  • +49 9131 93406-15
Zwei Experten schauen auf einen Bildschirm, auf dem Querschnittsabbildungen von Gehirnen zu sehen sind.

Strukturiert befunden, sicher entscheiden

Zeitmangel, fehlende Routine oder uneinheitliche Standards im Befundungsprozess? Digitale Tools kombiniert mit relevanten, qualitätsgesicherten Fachinformationen unterstützen bei der strukturierten Befundung, sichern Therapieentscheidungen ab und tragen so zu einer besseren Patientenversorgung direkt am Point of Care bei.

Beschnittenes Bild eines Therapeuten, die einem Patienten beim Gehen mit einer Gehhilfe hilft

Entlassmanagement der Zukunft

Seit 2017 sind Kliniken dazu verpflichtet, einen nahtlosen Übergang ihrer Patient*innen in die Nachversorgung sicherzustellen. Das bindet Personal und kostet Zeit. Digitale Lösungen unterstützen Krankenhäuser dabei, ihr Entlassmanagement effizient und patientenorientiert zu gestalten. Die Kooperation von Recare und Thieme zeigt neue Möglichkeiten auf.